Besseres Licht für die Ausstellung
Die neue Beleuchtung lässt das Weilburger Bergbau- und Stadtmuseum in neuem Glanz erstrahlen
Das Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg ist um eine weitere Attraktion reicher geworden. Museumsleiter Holger Redling konnte gemeinsam mit dem Vorstand des Museumsvereins und Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch die neue Beleuchtung einweihen. Der Vorsitzende des Museumsvereins Matthias Knaust freute sich, im Namen der Vereinsmitglieder über 2600,- € dem Museum zur Verfügung stellen zu können. Die Anschaffung von insgesamt 17 hochwertigen Spots in einem Gesamtwert von knapp 10.000, - €, die ohne die finanzielle Zuwendung des Museumsvereins nicht möglich gewesen wäre, lassen die zahlreichen Ausstellungen in sämtlichen Etagen des Gebäudes nunmehr eindrucksvoll zur Geltung kommen. Die verschiedenen Wabenraster garantieren jetzt für eine blendfreie Beleuchtung, zusätzliche Linsen sorgen obendrein für eine wechselnde Lichtverteilung bei verschiedenen Ausstellungen. Dies gilt auch für die regelmäßig wechselnden Präsentationen zu den Themen Kunst und Kultur im Kleinen Kabinett, die sich nicht nur zu den Vernissagen eines regen Zuspruchs erfreuen. Die Werke werden hier dekorativ platziert und entsprechend ausgeleuchtet, um den Besuchern ein nachhaltiges Kunsterlebnis ermöglichen zu können. Die gefälligen und attraktiv gestalteten Präsentationen aller Etagen des Museums können jetzt noch ansprechender offeriert werden. Für ein Museum dieser Größenordnung gibt es eine erstaunliche Vielfalt an musealen Gegenständen zu sehen, die höchst professionell sowohl interessant, aber auch spannend und abwechslungsreich den Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen präsentiert werden. Dazu trägt auch der Audio-Guide bei, der die Gäste des Museums auf Wunsch begleitet und zusätzliches Interesse weckt.
In den zurückliegenden Jahren hat der Museumsverein immer wieder mit großzügigen finanziellen Zuwendungen das Bergbau- und Stadtmuseum unterstützt. Im vergangenen Jahr unterstützte der Verein die Anschaffung eines Fahnenmastes in Höhe von 2500,- € direkt vor dem Haupteingang, dessen Fahne nun schon von weitem auf das städtische Museum hinweist. Ein unter Umständen lebenserhaltender Defibrillator wurde für 2000 € von der Volksbank Mittelhessen über den Verein an das Museum weitergereicht, in der Eingangshalle wurde ein großformatiger Flachbildfernseher für rd. 400 € bestellt, der tagesaktuell die Besucherinnen und Besucher über die Angebote des Museums informiert. Ein hochwertiger Farbdrucker bzw. Kopierer konnte für 1000 € angeschafft werden und dient u.a. dem Reproduzieren von zum Teil jahrhundertealten Archivalien aus dem Bestand des Historischen Archivs, das der Öffentlichkeit zugänglich ist und zu den hochrangigsten Archiven des Landes Hessen zählt. Weilburgs Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte dem Museumsverein für die Spende. „Der Museumsverein als Förderverein des Bergbau- und Stadtmuseums hat erneut mit seiner großzügigen Spende dazu beigetragen, dass unser Museum sich noch attraktiver darstellt. Für diese Unterstützung sind wir als Stadt Weilburg und Träger des Museums sehr dankbar“, wandte sich der Bürgermeister an die anwesenden Vorstandsmitglieder des Vereins.
Dass die Attraktivität des Bergbau- und Stadtmuseums Jahr für Jahr zugenommen hat, beweisen auch die steigenden Besucherzahlen der zurückliegenden Jahre. Sie lagen im vergangenen Jahr bei 13600 Besuchern und sind wieder so hoch wie vor der Corona-Pandemie. Museumsleiter Holger Redling und sein Museumsteam freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf weiterhin steigende Besucherzahlen, auch Tagestouristen und vermehrt Schulklassen werden aufgrund der zahlreichen Voranfragen und Buchungen erwartet.
Pressemittteilung der Stadt Weilburg vom 04.04.2025
Bild zur Meldung: Übergabe der Spots