Teilen auf Facebook
 

Ausstellung "It's over now" von Dorothee Impelmann

18.03.2025

Am 7. März konnten wir eine neue Wechselausstellung eröffnen. Der Titel lautet „It’s over now“, auf Deutsch „jetzt ist’s vorbei“.

Die Duisburger Malerin Dorothee Impelmann zeigt eine Auswahl ihrer Gemälde. Dass diese Bilder in unserem Haus zu sehen sind ist ein Zufall und ein Glücksgriff zugleich. 2023 kam die Künstlerin auf einem Kurzurlaub zufällig nach Weilburg und in das Bergbau- und Stadtmuseum. Ihr gefiel das Museum, dem Museumsleiter ihre Bilder denn sie hatte „zufällig“ einen Flyer in der Handtasche. Dann passen auch noch die Themen der Bilder perfekt in ein Museum mit Bergbau und schon war die Idee einer Ausstellung geboren.

Vor über 50 Jahren war es im Lahn-Dill-Gebiet vorbei mit dem Eisenerzbergbau und man musste sich neu orientieren. Das Gleiche ist dem Ruhrgebiet nun mit der Kohle passiert. Es ist vorbei und doch geht es weiter. Genau das vermittelt Dorothee Impelmann mit ihren Bildern. Sie zeigt das vergangene, alte Industrieanlagen, den Feuerschein der der Hochöfen, stillgelegte Zechen. Mal realistischer, mal eher abstrakt aber immer mit einer Kraft, einer besonderen Ausstrahlung. Teilweise sieht man noch das Feuer der Anlagen, teilweise sieht man die Anlagen in einem Dornröschenschlaf, wie sich die Natur das Terrain zurückerobert.

In ihrer Einführung zur Ausstellung stellte Dorothee Impelmann die Gemeinsamkeiten von ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet und unserer Heimat an Lahn und Dill gegenüber. Der Strukturwandel kann auch als Chance für einen Neuanfang gesehen werden. Neue Nutzungen für Kultur, Kunst, Dienstleistung und Wohnen beleben die Brachflächen und bereichern die Region.

Es ist also nicht vorbei, es geht weiter in eine neue, andere Zeit. Und Dorothee Impelmann verschönert den Weg in diese neue Zeit mir ihrer Kunst.

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai zu sehen. Geöffnet ist sie Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr, ab April bis 17.00 Uhr.
 

 

Bild zur Meldung: Ausstellung "It's over now" von Dorothee Impelmann